
Der Kirchentag kommt nach Hause!

Das Diakonische Werk Hannover wird sich im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags vom 30. April bis 4. Mai 2025 vielfältig in Hannover präsentieren:
- Vesperkirchenzelt
Begegnungsort „Gastlich. Gemeinsam. Genießen.“ direkt am Hauptbahnhof, Ernst-August-Platz.
Gastfreundschaft mit Herz: Kommen Sie im Vesperkirchenzelt mit Menschen in verschiedenen, auch schwierigen Lebenssituationen beim gemeinsamen Essen ins Gespräch.Gemeinsam vorbereitet von der Ökumenischen Bahnhofsmission Hannover, dem Diakonischen Werk Hannover, dem Ev.-luth. Kirchenkreis Hannover und dem Straßenmagazin Asphalt.
>> weitere Infos zum Vesper-Kirchen-Zelt
- Hannover Voices
Stimmgewaltiger Ethno-Pop für die Vielfalt. Die Nachwuchskünstler des Projektes Hannover Voices treten mehrfach auf dem Kirchentag auf, unter anderem am Freitag, 2. Mai, 11.30 Uhr in der Apostelkirche und 21.00 Uhr im Ballhof zwei.
Samstag, 3. Mai, 15 Uhr, Schauspielhaus, Prinzenstr. 9 „Zentrum Leben in religiöser und kultureller Vielfalt – Beziehungsstatus Religion und Migration“.Hannover Voices ist ein Kooperationsprojekt der Staatsoper Hannover und der Sängerin Ayda Kirci unter Trägerschaft des Diakonischen Werkes Hannover.
>>mehr über Hannover Voices
- Preach-Bar
Ein Pavillon mit alkoholfreien Cocktails direkt an der Marktkirche am Abend der Begegnung. In Zusammenarbeit mit edelKreis und dem Kirchenkreis Hannover.
- Forum Diakonie
Eine große Ausstellungsfläche in Halle 6, Messegelände auf dem Markt der Möglichkeiten.Geboten wird ein Programm zum Mitmachen rund um das Thema Sucht mit den Fachstellen Sucht und Suchtprävention des Diakonischen Werks Hannover, der Diakonie Schaumburg-Lippe und dem Diakonieverband Hannover-Land.
- Senioren-Zimmer
Ein Senioren-/ Pflegezimmer auf dem Markt der Möglichkeiten zum Begehen und Erleben auf dem zentralen Stand der Diakonie in Niedersachsen und unter Beteiligung unserer Pflegeheime.
- Zentrum Jugend
Auf dem Markt der Möglichkeiten beteiligen sich die Leine-Lotsen und unsere Jugendwerkstätten zum Thema „Brücken bauen“.
- Zentrum Seelsorge
Das Evangelische Beratungszentrum beteiligt sich auf dem Markt der Möglichkeiten beim Zentrum für Seelsorge
Das gesamt Programm finden Sie hier: Kirchentag | Programm | Übersicht |
Ein buntes Programm mit Gottesdiensten, Diskussionen, Kultur und vielem mehr erwartet Sie. Alle Informationen zu den Themen Teilnahme, Helfen und Übernachtung finden Sie im Bereich „Dabei sein“ unter www.kirchentag.de – Wir freuen uns auf Sie!
Helfende Hände gesucht für das „Vesper-Kirchen-Zelt“
Helfende Hände gesucht für das „Vesper-Kirchen-Zelt“
Während des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 wieder in Hannover stattfindet, suchen wir ehrenamtliche Unterstützung in unserem „Vesper-Kirchen-Zelt“.
Wenn Sie Zeit und Lust haben, das Konzept unseres „Vesper-Kirchen-Zeltes“ tatkräftig mit zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.
Der Kirchenkreis Hannover, das Diakonische Werk Hannover, die Ökumenische Bahnhofsmission Hannover und das Straßenmagazin Asphalt organisieren gemeinsam das „Vesper-Kirchen-Zelt“, das während der gesamten Dauer des Kirchentages auf dem Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof stehen wird. Mit einer kostenlosen Essenausgabe im „Vesper-Kirchen-Zelt“ weisen die Veranstaltenden auf die Notlage der in Armut lebenden Menschen hin. Die Folgen von Armut reichen von unzureichender Ernährungsgrundlage über eine mangelhafte gesundheitliche Versorgung bis hin zur Wohnungslosigkeit, Ausgrenzung und Isolation.
Zeitgleich bietet das „Vesper-Kirchen-Zelt“ einen Ort der Begegnung für den Austausch auf Augenhöhe – unabhängig von sozialem Status, Herkuft oder Religionszugehörigkeit. Angeboten werden sozial-politische Tischgespräche mit kulturellen Aktivitäten.
Zu besetzen sind die Bereiche:
• Essenausgabe
• Getränkeausgabe
• Service und Deko
täglich in den Zeiten von 10:00 bis 14:00 Uhr, 14:00 bis 18:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr
Hier werden Sie in Teams von vier bis fünf Personen zusammenarbeiten und den Kirchentag zu einem Ort der Begegnung für Menschen in prekären Lebenslagen machen.
Rückfragen dazu und Anmeldungen per E-Mail gern an:
karen.hammerich@bahnhofsmission.de
sandra.bruenger@dw-h.de
michael.schroeder-busch@dw-h.de
insa.becker-wook@evlka.de
Danke für Ihre Unterstützung, wir freuen uns auf Sie und auf die gemeinsame Zeit beim Kirchentag in Hannover und werden Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung zu einer Informationsveranstaltung einladen.
Foto von: Musizierende Pfadfinder:innen in der Nürnberger U-Bahn beim Kirchentag 2023 (Foto: Kirchentag/Bongard)
