
Das Vesper-Kirchen-Zelt beim Kirchentag

Hannover freut sich auf den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai 2025
Vor dem Hauptbahnhof präsentieren die Diakonisches Werk Hannover gGmbH, der Ev.-luth. Kirchenkreis Hannover und die Ökumenische Bahnhofsmission Hannover e.V. gemeinsam mit dem Straßenmagazin Asphalt das Vesper-Kirchen-Zelt. Hier werden während des gesamten Kirchentages kostenlose Mahlzeiten angeboten.
Die Idee
Mit einer kostenlosen Essensausgabe in der „Vesperkirche im Zelt“ weisen die Veranstaltenden auf die Notlage von in Armut lebenden Menschen hin. Die Folgen von Armut reichen von unzureichender Ernährungsgrundlage über eine mangelhafte gesundheitliche Versorgung bis hin zur Wohnungslosigkeit, Ausgrenzung und Isolation.
Im Zeichen der Gastfreundschaft mit Herz will wohnungslose Menschen in schwierigen Lebenssituationen zum Kirchentag in den Blick nehmen. Im Vesper-Kirchen-Zelt werden Menschen beim gemeinsamen Essen miteinander ins Gespräch kommen.
Der Anlass
Zeitgleich bietet die „Vesperkirche im Zelt“ einen Ort der Begegnung für den Austausch auf Augenhöhe, unabhängig von sozialem Status, Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Soziale Stadtrundgänge während des Kirchentags werden über das soziale Straßenmagazin Asphalt organisiert.
Verbunden mit Gesprächs- und Beratungsangeboten, Tischgesprächen mit Prominenten und einem Talk am Mittag will das Vesper-Kirchen-Zelt für Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft stehen.
Das Ziel
Kirche ist offen und integrativ. Die Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, sollen IHREN Platz auf dem Kirchentag erhalten. Ein Projekt mit und für die Menschen, für die der Bahnhof und die bahnhofsnahen Plätze ein Stück Heimat sind.
Öffnungszeiten des Vesper-Kirchen-Zelts:
Abend der Begegnung, Mittwoch, 30. April: 18-22 Uhr
Donnerstag, 1. Mai – Samstag, 3. Mai: 11-21 Uhr
Sonntag, 4. Mai: 9-13 Uhr
Bildunterschrift: Die „Macher*innen“ des Vesper-Kirchen-Zelts: Karen Hammerich, Leiterin Ökumenische Bahnhofsmission Hannover, Michael Schroeder-Busch, Soziale Dienste beim Diakonischen Werk Hannover, Rainer Müller-Brandes, Stadtsuperintendent Ev.-luth. Kirchenkreis Hannover, Friedhelm Feldkamp, Diakoniepastor und Geschäftsführer des Diakonischen Werks Hannover, Insa Becker-Wook, Leitung Referat Öffentlichkeitsarbeit beim Ev.-luth. Kirchenkreis Hannover und Sandra Brünger, Leiterin der Zentralen Beratungsstelle – Wohnungslosenhilfe beim Diakonischen Werk Hannover. (Foto: Severine Bunzel, Ev.-luth. Kirchenkreis Hannover).
Offizielle Kooperationspartner der „Vesperkirche im Zelt“ auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag:
Stellenangebote
News

300 kg Kronkorken für die Ökumenische Essensausgabe

30 Jahre Bemeroder Familientreff

Fastenbrechen mit Wohnungslosen

Das Vesper-Kirchen-Zelt beim Kirchentag

Trampolino in der Lukaskirche
