Startseite » Informieren » Diakonisches Werk Hannover gGmbH » Struktur des Diakonischen Werks Hannover » Abteilungen & Ansprechpartner » Fachstellen für Sucht und Suchtprävention Hannover, Springe und Laatzen

Fachstellen für Sucht und Suchtprävention Hannover, Springe und Laatzen

Ansprechpartner

Diana Ganguin
0511 878138-0

Wen wir erreichen wollen

Wen wir erreichen wollen

Wir wenden uns an hilfesuchende Erwachsene ab 18 Jahren. Unsere Beratungs- und Behandlungsangebote erfolgen unabhängig von der Konfession. Wir bieten Beratungen und Behandlungen für Frauen in einer eigenen Frauenberatungsstelle. Angehörige von Klientinnen und Klienten werden auf Wunsch gleichfalls betreut. Wir sind Ansprechpartner für Schulen, Firmen und Betriebe, Presse, Rundfunk und Fernsehen rund um das Thema „Sucht“.

Fachstellen für Sucht und Suchtprävention Hannover, Springe und Laatzen

Womit wir uns beschäftigen

Womit wir uns beschäftigen

Die Fachstellen für Sucht und Suchtprävention verstehen sich als Facheinrichtung für das Stadtgebiet und Region Hannover. Neben den wichtigen Aufgaben der Früherkennung und Prävention von Abhängigkeiten durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, liegt der Schwerpunkt in der Beratung und Behandlung von auffälligen oder abhängigen Personen im Bereich legaler Süchte (Alkohol, Medikamente, Glücksspiel und Medienkonsum). Gleichfalls sind wir tätig in der Angehörigenarbeit, in der betrieblichen Suchtarbeit, in Schulungen und Präventionsveranstaltungen. Seit 2011 ist die Fachstelle eine TÜV-zertifizierte Einrichtung.

Fachstellen für Sucht und Suchtprävention Hannover, Springe und Laatzen

Wo wir zu finden sind

Wo wir zu finden sind

Die „Hauptstelle“ finden Sie zentrumsnah in der Berliner Allee 8. Die Fachstelle für Sucht sitzt im 4. OG. Der Standort befindet sich in der Nähe vom Hauptbahnhof und dem ZOB (Endstation Linie 10), fußläufig innerhalb von 10 Minunten gut zu erreichen. Es gibt mehrere Parkhäuser in der Umgebung und Parkplätze direkt vor dem Haus.

Fachstellen für Sucht und Suchtprävention Hannover, Springe und Laatzen

Mit wem wir kooperieren

Zum Wohle der Klientinnen und Klienten kooperieren wir mit zahlreichen Institutionen. Für Behandlungsleistungen stellen wir die entsprechenden Anträge bei den Rentenversicherungsträgern, Krankenkassen oder auch Sozialämtern. Für die Job-Center beraten wir nach § 16 II S.2 Nr 4 SGB II. Im Stadtgebiet Hannover kooperieren wir mit den Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes. Darüber hinaus kooperieren wir mit Ärzten, Krankenhäusern, Fachkliniken, Betrieben und Institutionen, Job-Centern, Rentenversicherungsträgern u.a.

Wie wir uns finanzieren

Die Fachstellen für Sucht und Suchtprävention, inklusive der Suchtberatung für Frauen in der Goethestraße, werden finanziert und gefördert durch Zuweisungen und Mittel des Ev.-luth. Kirchenkreis Hannover, des Landes Niedersachsen, der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention erbringt Leistungen im Bereich der ambulanten medizinischen Rehabilitation für Suchtkranke und erzielt dadurch Eigeneinnahmen. Die Leistungsträger sind im Wesentlichen: Die Deutsche Rentenversicherung Bund, die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, die gesetzlichen und privaten Krankenkassen Niedersachsens.

Wir danken der „Aktion Mensch“ für die gewährte Förderung zur baulichen Gestaltung und Einrichtung des Standortes Berliner Allee 8.

Wie sind wir als Fachstelle in Hannover entstanden?

Gewachsen aus der kirchlichen Tradition und Grundhaltung, gegründet 1902 durch zwei Diakone des Stephansstiftes, entstand die sogenannte „Trinkerrettung“ am Steintor in Hannover und entwickelte sich zur kirchlichen Suchtkrankenhilfe. Seit über 40 Jahren steht diese Suchtkrankenhilfe des Diakonischen Werkes unter dem Auftrag der Kirche zum diakonischen Handeln. Im Verlauf vieler Jahre entwickelte sich diese Suchtberatungsstelle hin zu einer nach DIN ISO 9001 / 2008 zertifizierten modernen Fachstelle für Sucht und Suchtprävention.

Online-Beratung

Sie können sich auch Online bei uns beraten lassen.

Link für mobile Endgeräte

 

Stellenangebote

Auszubildende in der Generalistik zur Pflegefachperson (m/w/d)
01.08.2025
Vollzeit (39Std wöchentlich) für 3 Jahre
Pflegeheim Badenstedt Dietrich-Kuhlmann-Haus, Eichenfeldstr. 20, 30455 Hannover
Pflegefachkraft (m/w/d)
15.03.2025
Vollzeit (38,5 Std/Woche) unbefristet
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Betreuungskraft (m/w/d) nach §53c SGB XI
11.03.2025
Teilzeit (19,5 Std./w.) befristet für 1 Jahr
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
01.02.2025
Teil- und Vollzeit (19,5-38,5 Std/w.) unbefristet
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für aufsuchende Sozialarbeit
01.01.2025
Vollzeit (39,00 Std./w.), befristet
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)
01.12.2024
Vollzeit (39,00 Std./w.) unbefristet
Pflegeheim Badenstedt Dietrich-Kuhlmann-Haus, Eichenfeldstr. 20, 30455 Hannover
Praktikanten (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit
01.07.2024
befristet in Teilzeit (10-20 Std./Woche)
Diakonisches Werk Hannover gGmbH , Burgstraße 10, 30159 Hannover
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
01.07.2024
Teilzeit (19,5 Std./w.) unbefristet
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
Koordinator (m/w/d)
01.07.2024
zunächst befristet in Vollzeit (39 Std./Woche)
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) für die Schulbegleitung von Grundschulkindern
01.01.2024
Teilzeit (20 Std./Wo.), zunächst befristet für ein Jahr
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
Datenschutzkoordinator (m/w/d)
01.01.2024
Vollzeit (38,5 Std/w.), befristet für zwei Jahre
Diakonisches Werk Hannover gGmbH , Burgstraße 10, 30159 Hannover
pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) für die Grundschulkinderbetreuung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (20 Std./Woche) zunächst befristet für ein Jahr
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
Pflegeassistenten (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin
Teilzeit (bis 30 Std./Woche) /unbefristet
Pflegeheim Badenstedt Dietrich-Kuhlmann-Haus, Eichenfeldstr. 20, 30455 Hannover
Pflegeassistenten (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin
Teilzeit (bis 30 Std./Woche) unbefristet
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Präsenzkraft in der Hauswirtschaft (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin
Teilzeit (30,00 Std./ Woche), befristet für 1 Jahr
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Präsenzkraft in der Hauswirtschaft (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin
Teilzeit (19,50 Std./ Woche), befristet für 1 Jahr
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Präsenzkraft in der Hauswirtschaft (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin
geringfügige Beschäftigung, befristet für 1 Jahr
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d)
nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet in Voll- oder Teilzeit (19,5 Std/w. bis 39 Std./w.)
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
pädagogische Leitung (m/w/d) für den Bereich Jugendberufshilfe
nächstmöglichen Termin
Vollzeit (39,00 Std./w.) unbefristet
SINA Soziale Integration Neue Arbeit , Nordfelder Reihe 23, 30159 Hannover
Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d)
nächstmöglichen Zeitpunkt
Voll- oder Teilzeit (bis zu 39 Std./wö.) unbefristet
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Leitung Controlling
sofort
Voll- oder Teilzeit, unbefristet
Diakonisches Werk Hannover gGmbH , Burgstraße 10, 30159 Hannover
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet in Teilzeit (25 Std./wö.)
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich Gewaltprävention
nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (19,25 Std./W.)
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover

News

Migration |
Das Diakonische Werk Hannover gratuliert dem Jugendmigrationsdienst zu seinem 30. Jubiläum im Stadtteil Bemerode und dankt allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden für ihr Engagement in der gesellschaftlich notwendigen Sozialen Arbeit.
Weiterlesen
Ehrenamt, Wohnungsnotfallhilfe |
Ehrenamtliche Helferin Tina berichtet über ihre einzigartige Sammelaktion für die Ökumenische Essensausgabe.
Weiterlesen
Familie |
In diesem Jahr feiern wir 30 Jahre Familientreff Bemerode - wir sagen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das facettenreiche Engagement!…
Weiterlesen
Kirche & Diakonie, Migration |
„Jetzt seid mal ein bisschen still, der betet für uns, dass Gott auf uns aufpasst!" sagt eine Stimme aus dem Kreise der Besucher*innen im Kontaktladen Mecki zum Schlussgebet des muslimischen…
Weiterlesen
Kirche & Diakonie, Wohnungsnotfallhilfe |
Gemeinsam präsentieren sich das Diakonische Werk Hannover, der Kirchenkreis Hannover und die Ökumenische Bahnhofsmission Hannover mit einem „Vesper-Kirchen-Zelt“…
Weiterlesen
Familie, Kinder- und Jugendhilfe |
Seit Anfang des Jahres hat Trampolino den ehemaligen Kita-Raum und einen Büro-Raum in der Lukaskirche in Hannover-Vahrenwald bezogen.
Weiterlesen