Leitbild des Diakonischen Werks Hannover

Unsere Vision
Eine gerechte und solidarische Gesellschaft, in der die Würde jedes Menschen geachtet ist.
Unser Leitbild
Der ständige Trialog zwischen der theologischen, fachlichen und ökonomischen Dimension diakonischer Arbeit leitet unser Entscheiden und Handeln.
Theologische Dimension
Wir sehen den Menschen als Geschöpf Gottes mit Anspruch auf vorbehaltslose Zuwendung und Hilfe in Wort und Tat. Christliche Nächstenliebe leitet unser Handeln und respektiert die Persönlichkeit eines jeden Einzelnen.
Fachliche Dimension
Diakonie ist Trost und Protest zugleich, soziale Anwaltschaft unser Auftrag. Als Mitglied eines christlichen Wohlfahrtsverbands gestalten wir in kritischer Partnerschaft den Sozialstaat mit.
Voraussetzung dafür schaffen kompetente, qualifizierte und engagierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, die Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und weiteren Kooperationspartner*innen.
Unsere Angebote und Leistungen sind zielgruppenorientiert. Wir fördern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, arbeiten ressourcenorientiert, stärken Begabungen und Selbstbestimmung. Als lernende Organisation fühlen wir uns miteinander verantwortlich. Wir pflegen auf allen Ebenen eine Kultur der Eigenverantwortung, gegenseitigen Stärkung und Entwicklung.
Ökonomische Dimension
Nach biblischer Aussage und theologischer Reflexion ist Gott allein unendlich. Unsere Welt jedoch ist endlich. Somit erfährt der unbegrenzte diakonische Auftrag zur Hilfeleistung in der Realität eine Vielzahl von Grenzen. Auch in Kirche und Diakonie sind Ressourcen und Möglichkeiten, Zeit und Wissen beschränkt.
Um als Unternehmen wirtschaftlich gesund zu bleiben, gestalten wir unsere Arbeit innerhalb dieses begrenzten Rahmens verantwortungsvoll, transparent und nachhaltig.
Stellenangebote
News

Ostergruß 2025

Stolzes Jubiläum: Jugendmigrationsdienst Bemerode feiert sein 30-jähriges Bestehen

300 kg Kronkorken für die Ökumenische Essensausgabe

30 Jahre Bemeroder Familientreff

Fastenbrechen mit Wohnungslosen
