Startseite » Hilfe finden » Kinder, Jugend & Familie » Glücksspielprävention und -beratung

Glücksspielprävention und -beratung

Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Telefon: 0511 878 138-13
E-Mail: silke.quast@dw-h.de

Montags von 15.00 – 17.00, bitte mit telefonischer Anmeldung unter 0511-878138-0, nutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter.

barrierefrei, sehr gute Erreichbarkeit durch Bus und Bahn

Ambulante Rehabilitation mit Vorbereitung
Einzelgespräche
Gruppenangebot für Betroffene
Kooperation mit anderen Hilfsanbietern
Präventionsangebote
Unterstützung für Angehörige, Freunde, Kollegen
Vermittlung in eine stationäre Rehabilitation

Ansprechpartner

Silke Quast silke.quast@dw.h.de

Weitere Informationen

Das Beratungs- und Behandlungsangebot richtet sich an Menschen, die Probleme mit Glücksspiel haben und Hilfe benötigen.

Ebenso unterstützen wir Angehörige, Freunde und Arbeitskollegen, ihren Weg im Umgang mit der betroffenen Person zu finden. Zusätzlich gibt es ein breitgefächertes Präventionsangebot in Form von Inhouse-Schulungen, Vorträgen und öffentlichkeitswirksame Aktionen.

Eine Glücksspielproblematik führt oftmals zu tiefgreifenden psychosozialen Veränderungen und Schwierigkeiten in den Bereichen Familie, Arbeit und seelische Gesundheit.

Wir bieten im Rahmen der Beratung an:

  • Einzelgespräche
  • Gruppenangebot für Betroffene
  • Ambulante Rehabilitation innerhalb der Fachstelle inkl. Vorbereitungsphase
  • Vermittlung in eine stationäre Rehabilitation inkl. Vorbereitungsphase
  • Kooperation mit anderen Hilfsanbietern
  • ggf. Weitervermittlung

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder wenn Sie vorbeikommen. Gerne vereinbaren wir einen Termin!

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Beachten Sie auch untenstehend das Selbsthilfe-Programm des Universitätsklinikums Hamburg

_______________
Der Aktionstag Glücksspielsucht steht 2024 unter dem Motto „Sportwetten: Der Einsatz ist höher als du denkst“. 24 niedersächsische Glücksspielfachkräfte werden landesweit mit Aktionen und Beratungsangeboten auf die Risiken des vermeintlich harmlosen Wettvergnügens aufmerksam machen.

Die Beratungsanfrage bei dem Diakonischen Werk Hannover hat sich im Vergleich zum Vorjahr um über 20% gesteigert. Der größte Teil der Ratsuchenden hat eine Glücksspielproblematik im Sportwetten Bereich entwickelt. Seit mehreren Jahren bestätigen Fachkräfte vielerorts diesen Trend.

Das Jahr 2024 ist geprägt von der Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen, der Markt für Sportwetten erlebt einen Boom. Die Werbung großer Anbieter wie Tipico, betano oder bwin ist allgegenwärtig – ob auf Dauerbannern in den Stadien, im Fernsehen oder im Internet. Das Geschäft mit den Sportwetten bringt den Betreibern Milliarden ein. Während viele Menschen nur gelegentlich an Tipprunden oder Pferdewetten teilnehmen, entwickeln mehr als 19% der Sportwettenden eine Glücksspielstörung. Der Sport braucht nicht die Wette, aber die Wette den Sport. Was als harmloses Vergnügen beginnt, endet für viele in einer unkontrollierbaren Suchtdynamik. Die Folgen sind oft verheerend: von hoher Verschuldung bis hin zu Suizidgedanken.

„Sportwetten sind kein harmloser Zeitvertreib – sie bergen ein hohes Suchtpotenzial und vermitteln insbesondere jungen Menschen fälschlicherweise das Gefühl, mit ihrem Sportwissen dauerhaft gewinnen zu können,“ erklären Silke Quast und Frederic Doury.

Um den ansteigenden Beratungszahlen in diesem Jahr gerecht zu werden, bietet die Fachstelle an dem diesjährigen Aktionstag ein umfassendes Beratungsangebot an, ohne vorherige Anmeldung und auf Wunsch auch anonym.

Kontakt: Fachstelle Sucht, Diakonisches Werk Hannover
Tel.: 0179 6763366
E-Mail: silke.quast@dw-h.de
Ihr Ansprechpartnerin: Silke Quast

Neustart: Psychologisches Programm zur Bewältigung von problematischem Glücksspiel

Selbsthilfe-Programm des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

Bevor Sie sich für eine Teilnahme an dem Programm entscheiden, bitten wir Sie herzlich die anderen Menüpunkte zu lesen, insbesondere den Menüpunkt >> Wissenschaftliche Vorstudie sowie den Menüpunkt >> Selbsttest, der Ihnen bei der Frage helfen kann, ob Sie ein veränderungsbedürftiges Problem mit dem Glücksspiel haben. Leider suchen viele Betroffene – das gilt für Menschen mit Glücksspielproblemen, aber auch für viele Betroffene mit anderen Problemen – eine Beratungsstelle oder professionelle Hilfe aufgrund von Scham oft nicht auf oder sie erhalten wegen langer Wartezeiten keinen unmittelbaren Therapieplatz. Selbsthilfe dient der Verbesserung des Wohlbefindens und es gibt eine Vielzahl von Studien, die die Wirksamkeit nachweisen. Wie auch auf anderen Seiten betont, beabsichtigt das Programm nicht, eine Psychotherapie zu ersetzen.

Stellenangebote

Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d) im Berufsanerkennungsjahr
01.10.2025
Vollzeit (39 Std./w.) befristet
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Pflegefachkraft (m/w/d)
15.03.2025
Vollzeit (38,5 Std/Woche) unbefristet
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Betreuungskraft (m/w/d) nach §53c SGB XI
11.03.2025
Teilzeit (19,5 Std./w.) befristet für 1 Jahr
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
01.02.2025
Teil- und Vollzeit (19,5-38,5 Std/w.) unbefristet
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für aufsuchende Sozialarbeit
01.01.2025
Vollzeit (39,00 Std./w.), befristet
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)
01.12.2024
Vollzeit (39,00 Std./w.) unbefristet
Pflegeheim Badenstedt Dietrich-Kuhlmann-Haus, Eichenfeldstr. 20, 30455 Hannover
Praktikanten (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit
01.07.2024
befristet in Teilzeit (10-20 Std./Woche)
Diakonisches Werk Hannover gGmbH , Burgstraße 10, 30159 Hannover
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
01.07.2024
Teilzeit (19,5 Std./w.) unbefristet
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
Koordinator (m/w/d)
01.07.2024
zunächst befristet in Vollzeit (39 Std./Woche)
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) für die Schulbegleitung von Grundschulkindern
01.01.2024
Teilzeit (20 Std./Wo.), zunächst befristet für ein Jahr
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
Datenschutzkoordinator (m/w/d)
01.01.2024
Vollzeit (38,5 Std/w.), befristet für zwei Jahre
Diakonisches Werk Hannover gGmbH , Burgstraße 10, 30159 Hannover
pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) für die Grundschulkinderbetreuung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (20 Std./Woche) zunächst befristet für ein Jahr
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
Pflegeassistenten (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin
Teilzeit (bis 30 Std./Woche) /unbefristet
Pflegeheim Badenstedt Dietrich-Kuhlmann-Haus, Eichenfeldstr. 20, 30455 Hannover
Pflegeassistenten (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin
Teilzeit (bis 30 Std./Woche) unbefristet
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d)
nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet in Voll- oder Teilzeit (19,5 Std/w. bis 39 Std./w.)
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
pädagogische Leitung (m/w/d) für den Bereich Jugendberufshilfe
nächstmöglichen Termin
Vollzeit (39,00 Std./w.) unbefristet
SINA Soziale Integration Neue Arbeit , Nordfelder Reihe 23, 30159 Hannover
Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d)
nächstmöglichen Zeitpunkt
Voll- oder Teilzeit (bis zu 39 Std./wö.) unbefristet
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet in Teilzeit (25 Std./wö.)
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich Gewaltprävention
nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (19,25 Std./W.)
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover

News

Kirche & Diakonie |
Zum Tod von Papst Franziskus sagt Bischof Thomas Adomeit (Oldenburg) als Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen: „In Gedanken und Gebeten sind wir bei unseren katholischen Geschwistern, die um…
Weiterlesen
Kirche & Diakonie |
Hält Gott uns in Angst und Leid auf Distanz? Wo bist Du, Gott, angesichts der furchtbaren Ereignisse im Fernen wie im Nahen?…
Weiterlesen
Migration |
Das Diakonische Werk Hannover gratuliert dem Jugendmigrationsdienst zu seinem 30. Jubiläum im Stadtteil Bemerode und dankt allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden für ihr Engagement in der gesellschaftlich notwendigen Sozialen Arbeit.
Weiterlesen
Ehrenamt, Wohnungsnotfallhilfe |
Ehrenamtliche Helferin Tina berichtet über ihre einzigartige Sammelaktion für die Ökumenische Essensausgabe.
Weiterlesen
Familie |
In diesem Jahr feiern wir 30 Jahre Familientreff Bemerode - wir sagen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das facettenreiche Engagement!…
Weiterlesen
Kirche & Diakonie, Migration |
„Jetzt seid mal ein bisschen still, der betet für uns, dass Gott auf uns aufpasst!" sagt eine Stimme aus dem Kreise der Besucher*innen im Kontaktladen Mecki zum Schlussgebet des muslimischen…
Weiterlesen