GewaltPräventionsStelle: WIR KÖNNEN FAIR!
Ansprechpartner
Thomas Heine | 0511 3365266-8 | gps.dw.hannover@dw-h.de |
Weitere Informationen
Was eigentlich ist „Gewalt“ und was kann ich dagegen tun?
Werden die Schüler und Schülerinnen eigentlich immer schlimmer, oder schaue ich anders hin als noch vor 10 Jahren?
Bin ich schon mal selbst gewalttätig geworden, weil ich mich hilflos oder ohnmächtig fühlte?
Würde ich gerne meine Handlungsmöglichkeiten festigen oder erweitern, um der Gewalt in meinem Leben keine Chance zu geben?
Wie kann ich andere unterstützen, Gewalt klar erkennen und benennen zu können und aktiv zu werden für ein gewaltfreies Miteinander?
Im Lernfeld „Gewaltprävention & Soziales Lernen“ stellen wir uns in unserer Trainings- und Fortbildungsangebote unter andere diesen Fragen und probieren konkrete Verhaltens- und Konfliktstrategien aus.
- Was eigentlich ist „Gewalt“ und wo kommt sie her?
- Bin ich schon mal selbst gewalttätig geworden und wenn ja, mit welchem Ziel?
- Würde ich gerne meine Handlungsmöglichkeiten festigen oder erweitern, um gewaltfreier zu leben?
- Wie kann ich andere unterstützen, Gewalt klar erkennen und benennen zu können und für ein gewaltfreies Miteinander aktiv zu werden?
- Wird eigentlich alles immer schlimmer oder schaue ich auch anders auf die Welt als noch vor 10 Jahren?
- Und wer trägt eigentlich die Verantwortung für das, was ich tue?
Konkrete Trainingsangebote:
- Eintägige Impulsprojekte für Schulklassen & ihre Klassenleitungen
- Mehrtägige soziale Trainingskurse für Schulklassen & ihre Klassenleitungen
- Ein- und mehrtägige Fortbildungen & Trainings für Multiplikator*innen
- STARKER STADTTEIL: Stadtteilorientierte Vernetzungsangebote im Lernfeld „Gewaltprävention & Soziales Lernen“
Möchten Sie mehr über unsere Arbeit oder Möglichkeiten der Zusammenarbeit erfahren, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.
Stellenangebote
News
Evangelische Kirchen würdigen verstorbenen Papst Franziskus

Ostergruß 2025

Stolzes Jubiläum: Jugendmigrationsdienst Bemerode feiert sein 30-jähriges Bestehen

300 kg Kronkorken für die Ökumenische Essensausgabe

30 Jahre Bemeroder Familientreff
