
30 Jahre Bemeroder Familientreff

Seit nunmehr 30 Jahren bietet der Bemeroder Familientreff Hinter dem Holze 32, eine Mischung aus niederschwelligen Angeboten wie die Hausaufgabenhilfe für Grundschulkinder, Kreativgruppen für Kinder und Erwachsene, Bildungsangebote, wie PC-Kurse und Deutschsprachgruppen für Migrant*innen, einem Spendenbasar, Familienausflügen, Stadtteilfesten und vieles mehr an. Immer wieder gibt es neue, teilweise zeitlich befristete Angebote, die sich nach den Bedarfen vor Ort richten.
Angedacht war die Institution zunächst als zeitlich befristete Integrationshilfe für Neuhinzugezogene. Unter wechselnder Trägerschaft, zunächst von der St. Johannis Gemeinde Bemerode und der Jakobi-Gemeinde Kirchrode, entstand eine gut besuchte Anlaufstelle für Bürger*innen unterschiedlicher Herkunftsländer. Auch die katholische Kirchengemeinde Zu den Hl. Engeln in Kirchrode gehört bis heute zu den Unterstützenden.
Umgesetzt wurde die Vorstellung in Zusammenarbeit mit den ev. und kath. Familienbildungsstätten und zahlreichen Ehrenamtlichen (mehr als 60 Freiwillige unterschiedlichen Alters), deren Engagement insbesondere Menschen mit geringerem Einkommen zu Gute kam. (Quelle: https://www.johannisbemerode.de/gemeinde/befa
Der Familientreff ging zum 1. Januar 2011 offiziell in die Trägerschaft des Diakonischen Werkes und seiner Abteilung ProMigration (heute Soziale Dienste) über.
Seit September 2023 gibt es zwei weitere Angebote, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Zum einen das regelmäßig am letzten Samstag im Monat stattfindende Repair-Café und der im vierzehntägigen Rhythmus stattfindende Plaudertreff.
Das Repair-Café bietet eine einzigartige Gelegenheit, defekte Gegenstände mit Hilfe von kompetenten Ehrenamtlichen wieder in Stand zu setzen. Jeden letzten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr können Besucher*innen ihre nicht mehr funktionsfähigen Haushaltsgegenstände, Kleinmöbel, Spielzeuge, Kleidung oder Elektronik mitbringen. Ein Team aus ehrenamtlichen Helfer*innen unterstützt die Besucher*innen bei den Reparaturen und fördert das gemeinsame Arbeiten und Lernen. „Hier kann jeder selbst mit anpacken. Oft ist es gar nicht so schwer und man kann die Sachen schnell selbst reparieren“, erklärt einer der Ehrenamtlichen. Neben den Reparaturen gibt es, wie Name schon sagt, auch Getränke und Kuchen, so dass Besucher*innen in einer gemütlichen Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen können.
Der Aspekt der Nachhaltigkeit und die Förderung sozialer Kontakte stehen im Vordergrund dieses Angebots. Geleitet wird das Reparaturcafé von Margret Klingenberg-Aoues, Mitarbeiterin des Diakonischen Werks Hannover.
Wer Lust hat, mitzuhelfen oder sich über das Angebot informieren möchte, kann sie unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
margret.klingenberg-aoues@dw-h.de
Für Menschen ab 60 Jahren bietet der Plaudertreff eine ideale Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu knüpfen und sich auszutauschen. Alle zwei Wochen donnerstags von 14:30 bis 16 Uhr findet dieser Treffpunkt gegenüber dem Familientreff statt. Die Leitung hat Allmuth Kuring, Ehrenamtliche Mitarbeiterin vom Diakonischen Werk Hannover, übernommen. Der Plaudertreff ist ein ungezwungener Ort, an dem jeder willkommen ist, um bei Kaffee und Keksen zu plaudern und neue Freundschaften zu schließen. „Wir möchten einen Ort schaffen, an dem sich jeder wohlfühlt und seine Gedanken teilen kann,“ betont Sozialarbeiterin Karin Bläsing, die den Plaudertreff initiiert hat. Es gibt keine festen Aktivitäten, sondern es geht einfach darum, in angenehmer Gesellschaft zu sein und Gespräche zu führen.
Alle Angebote des Bemeroder Familientreffs tragen dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den Bewohner*innen des Stadtteils, Möglichkeiten für Begegnungen und Unterstützung zu bieten. Das Diakonische Werk Hannover gratuliert dem Bemeroder Familientreff zu seinem 30. Bestehen und dankt allen Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden für ihr wertvolles Engagement in der gesellschaftlich so wichtigen und notwendigen Sozialen Arbeit.
Stellenangebote
News

300 kg Kronkorken für die Ökumenische Essensausgabe

30 Jahre Bemeroder Familientreff

Fastenbrechen mit Wohnungslosen

Das Vesper-Kirchen-Zelt beim Kirchentag

Trampolino in der Lukaskirche
