
Bericht Sprachferien Garbsen

Die meisten von ihnen leben seit weniger als zwei Jahren in Deutschland. Acht verschiedene Nationen waren in diesem Durchgang vertreten, wobei die verschiedenen Hintergründe keine große Rolle gespielt haben. Im Vordergrund stehen immer die Gemeinsamkeiten, sowie das gemeinsame Lernen und Erleben. Begleitet wurde das Angebot durch eine Lehrkraft und zwei hauptamtliche Mitarbeiter*innen des Jugendmigrationsdienstes. Zum Programm der Sprachferien gehört auch ein Ausflug zum Bowling, sowie ein Tagesausflug nach Wolfsburg. Dort war der Besuch des Phaenos ein besonderes Highlight. Da der Teilnahmebeitrag stets gering ausfällt, wird so auch die kulturelle Teilhabe für zugewanderte Jugendliche ermöglicht.
Die nächsten Sprachferien werden in den niedersächsischen Osterferien 2025 stattfinden.
Stellenangebote
News

Ostergruß 2025

Stolzes Jubiläum: Jugendmigrationsdienst Bemerode feiert sein 30-jähriges Bestehen

300 kg Kronkorken für die Ökumenische Essensausgabe

30 Jahre Bemeroder Familientreff

Fastenbrechen mit Wohnungslosen
